![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=904x10000:format=jpg/path/sac09ff0b8e516dc5/image/i81335fe0c3f3dd9f/version/1667651308/image.jpg)
Der leichteste 4000er der Alpen, das Breithorn 4164m
Einmal im Leben auf einem Viertausender stehen – dieser Traum geht in Zermatt in Erfüllung! Die Welt von oben sehen, der Blick über 37 Viertausender – einzigartig und unvergesslich!
Ich gehe das Breithorn regelmässig mit Bergtouren-Neulingen an, ich war sichere schon 12 mal und mehr am Gipfel.
Es ist aber immer wieder ein Erlebnis, die Rundsicht, die Wetterverhältnisse und sogar schon gelitten!
Am Tag X erreichen wir Täsch 1450m am frühen Morgen, fahren mit dem Shuttle nach Zermatt 1616m und gondeln dort zum luftigen Kleinen Matterhorn 3883m hinauf.
Erstaunlich wie man in der relativ kurzen Zeit in eine völlig andere Welt eintauchen kann! Meine Kollegin/en wollen das erste mal die dünne Luft der 4000er schnuppern, und was bietet sich da mehr an als das Breithorn.
Ich war bereits1985 das erste mal auf dem Gipfel. Es folgte fast jedes Jahr eine Besteigung.
Über das Breithornplateau kommen wir gut voran, der Weg erklärt sich quasi von selbst. Als der Weg etwas steiler wird legen wir die Steigeisen an. Nun heisst es einen möglichst gleichmäßigen Rhythmus zu finden, Schritt für Schritt geht es den technisch wohl leichtesten 4000er der Alpen hinauf. Wir kommen ordentlich ins Schwitzen! Das tolle Wetter zieht natürlich viele in die Höhe, etliche Seilschaften und auch viele Solo Berggänger sind am Breithorn unterwegs.
Nach rund zweieinhalb Stunden sind wir dann oben. So haben immer wieder Neulinge ihren ersten 4000er im Sack - herzliche Gratulation, Freude herrscht!
Das Panorama ist einmalig : der Blick hinab ins Mattertal, nach Süden hinab auf`s Breithornplateau, im Osten das mächtige Monte Rosa - Massiv, nebenan das - was sonst... - Matterhorn 4478m, die Mischabel- und die Allalingruppe... Wunderbar! Hier oben herrscht ein reges Kommen und Gehen, viele Bergsteiger freuen sich wie wir über die Aussicht und das tolle Wetter.
Nach einer Viertelstunde machen wir uns an den Abstieg. Auf- und Abstiegsweg sind so gut wie identisch, der Rückweg über das Plateau zurück zum Kleinen Matterhorn will aber gefühlt kein Ende mehr nehmen. An der Bergstation angekommen gondeln wir hinab nach Zermatt, zurück in die " normale " Welt mit Lärm, Krach, Stress, Hektik, Tourismus und all seinen Begleiterscheinungen... Wie schön war`s doch in der Höhe !